Was ist cool und was nicht – Hilfreiche Grafiken
Was ist eigentlich cool? Wenn ihr euch diese Frage schon …
Was ist eigentlich cool? Wenn ihr euch diese Frage schon …
Serdar Somuncu ist Deutschlands erfolgreichster Hassprediger. Er lehrt allerdings keinen …
Vom Recht, den Nachwuchs qua Namenswahl zu stigmatisieren, machen nicht …
Ob Sex in Zeiten der freien Liebe tatsächlich besser war, …
Zwischen lesen und es lassen, gibt es immer noch lesen …
War ein vergessener Farbfilm gerade mal ein Lied wert, bringt eine verlorene Kamera da schon deutlich mehr ein. In diesem Fall 192 Seiten Hardcover, von Autor Nagel bebildert und beschrieben. Nennt sich Drive-By Shots und liest sich auch so.
Gefragt, worüber sie sich an geschenkwürdigen Tagen am meisten freuten, …
Nennen wir es Hintergrundrecherche, weswegen auch am Bücherregal /-Stapel /(Bücher)Haufen …
Woche. Wetter. Ereignisse. Organ- und Weltschmerz. Das Essen von neulich – der Gründe genug, sich ganz aktiv der Passivität zu widmen. Am besten mit Wortsport: einer Symbiose aus geistiger Erquickung und Passivertüchtigung von allem mit dem Wort in Zusammenhang Stehendem oder von uns in selbigen gebrachten. Literarischer Bocksprung, Buchstabhochsprung, Buchrückenschwimmen, Gedichtheben – alles dabei. Wortsport eben.
Bücher mit Abbildungen etwaiger Albencover der letzten 100 Jahre, aus …
Sonntag. Wetter. Ereignisse. Organ- und Weltschmerz. Das Essen von neulich – der Gründe genug, sich zuhause ganz aktiv der Passivität zu widmen. Am besten mit Wortsport: einer Symbiose aus geistiger Erquickung und Passivertüchtigung von allem mit dem Wort in Zusammenhang Stehendem oder von uns in selbigen gebrachten. Literarischer Bocksprung, Buchstabhochsprung, Buchrückenschwimmen, Gedichtheben – alles dabei. Wortsport eben.
Aus Gründen – und ein bisschen auch aus aktuellem Anlass – gibt es diese Woche ein Halloweentersport Spezial. Für Sommersport ist ohnehin nicht die Zeit. Sonst bleibt aber alles wie gehabt. Wortsport eben.
Sonntag. Wetter. Ereignisse. Organ- und Weltschmerz. Das Essen von neulich – der Gründe genug, sich zuhause ganz aktiv der Passivität zu widmen. Am besten mit Wortsport: einer Symbiose aus geistiger Erquickung und Passivertüchtigung von allem mit dem Wort in Zusammenhang Stehendem oder von uns in selbigen gebrachten. Literarischer Bocksprung, Buchstabhochsprung, Buchrückenschwimmen – alles dabei. Wortsport eben, zu dem wir euch hiermit herzSLEAZE willkommen heißen.
Samstag. Wetter. Ereignisse. Organ- und Weltschmerz. Das Essen von neulich – der Gründe genug, sich zuhause ganz aktiv der Passivität zu widmen. Am besten mit Wortsport: einer Symbiose aus geistiger Erquickung und Passivertüchtigung von allem mit dem Wort in Zusammenhang Stehendem oder von uns in selbigen gebrachten. Literarischer Bocksprung, Buchstabhochsprung, Buchrückenschwimmen – alles dabei. Wortsport eben, zu dem wir euch hiermit herzSLEAZE willkommen heißen.
Bücher bilden. Leider miss-bilden einige auch. Oft dann, wenn die Leserschaft selbst (noch) nicht vollends ausgeprägt ist und das Druckerzeugnis, an das sie herangeführt werden, doktrinär.
Der Codex Seraphinianus ist eine Art Kunstbuch, das aus einer fremdartigen Welt zu stammen scheint.
Stehen. Sitzen. Liegen. Hören. Starren. Ein bewegungshemmendes Album. Vielleicht nicht so richtig Musik – eher ein Hörbuch. Vor allem aber ganz klar ein Zitier-Pläsier.
Keine Zeit? Ach, papperlapapp. Für ein bisschen gruseln wirds schon reichen. Dauert auch nicht länger als zwei Sätze …
Harry Potters satanische Verse, Anne Franks deprimierende Schreibe, Oma Rotkäppchens Alkoholsucht und Dr. Seuss` homosexueller Schweinskram – gefährdende Kinder- und Jugendbücher, für die nach Meinung einiger US-Bürger weder ein noch sieben Siegel ausreichend Schutz böten und die deshalb verbannt gehören
Du kennst das „Nur-noch-eine-Seite-Gefühl“, liest komplette Nächte lang durch und verschlingst Bücher wie andere Chipstüten? Du lachst schrill beim Lesen und bist oft so vertieft, dass du manchmal kaum mehr mitbekommst, was um Dich passiert?