© Gregg Segal
Nein. Nicht noch so ein Roadmovie noch so einer Band. Vielmehr handelt es sich bei 7 Days of Garbage um eine Bilderserie, mit der US-Fotograf Gregg Segal ein Problem in den Fokus rückt, das oft solang verdrängt wird, wie die Müllabfuhr nicht streikt: das globale Umweltproblem.
Wie der Name erahnen lässt, ist dieses ebenso global wie problematisch. Offiziellen Schätzungen zufolge werden jährlich 1,7 Milliarden Tonnen Haushaltsmüll erzeugt, wovon rund 1,24 Milliarden Tonnen tatsächlich entsorgt würden. Wenig überraschend dabei, dass sich Nationen mit hohem Einkommen mehr von allem leisten können. Also auch mehr Verschwendung. Allen voran die USA: Über vier Pfund Müll produziert der Durchschnittsamerikaner nach Angaben der amerikanischen Umweltschutzbehörde täglich.
Die Verschwendung sichtbar und auf das Problem aufmerksam zu machen, porträtiert der prämierte US-Fotograf Gregg Segal in seinem fortlaufenden Projekt 7 Days of Garbage Menschen inmitten ihres wöchentlichen (physischen) Mülls. Um das größtmögliche Publikum zu erreichen, wählt er dafür Menschen verschiedenster sozialer Hintergründe, die er, den direkten Einfluss auf die Umwelt zu verdeutlichen, inmitten möglichst natürlicher Umgebungen fotografiert. Durch die visuelle (und auch olfaktorische) Konfrontation hofft der Kalifornier, dass Teilnehmern ebenso wie Betrachtern das Ausmaß der Vergeudung klar und erkannt wird, wie viel des Mülls vermeidbar gewesen wäre. Und natürlich hofft er in der Konsequenz auf ein Um(welt)denken und -handeln.
Immerhin schämten sich einige der Teilnehmer bereits beim Sammeln so sehr, dass sie ihren Wochenabfall vor Segals Aufnahmen verkleinerten und nur einen Teil zum Shooting mitbrachten. Wohl möglich, dass der nächste Schritt Müllvermeidung ist. Wer weiß, vielleicht nehmen sie sich ein Beispiel an großartigen Initiativen wie dieser und jener, die individuelle Verschwendung zwar auch nicht abschaffen können, sie aber deutlich dezimiert.
alle Fotos © Gregg Segal
Originally posted 2014-08-01 15:59:37.
7 Days of Garbage :
Was wir in einer Woche zusammenmüllen, fotografiert Gregg Segal.
Besser als eure… http://t.co/yB2vmgaYgY
Kitty Monoxyde liked this on Facebook.
Fanny Fantasia liked this on Facebook.
Yanah Sleaze liked this on Facebook.
Kirsten Herrmann liked this on Facebook.
Rob Hornie liked this on Facebook.
Heidi von Hi-d liked this on Facebook.
Ingo Seefeldt liked this on Facebook.
Anna Veit liked this on Facebook.
Mary Lou liked this on Facebook.
David Redelberger liked this on Facebook.
Dana Andrin liked this on Facebook.
Usbekische Wollbiene liked this on Facebook.
Anit Emulb liked this on Facebook.
Karolina Surowska liked this on Facebook.
Peggy Knoll liked this on Facebook.
Catharina Koch liked this on Facebook.
Dana Hübner liked this on Facebook.
Mel Melek liked this on Facebook.
Lisa Freitag liked this on Facebook.
Lana Quijote liked this on Facebook.
Fred Herr liked this on Facebook.
Holger Jaklitsch liked this on Facebook.
Dorothee Booth liked this on Facebook.
Edmond Dantès liked this on Facebook.
Kerstin A. Strehlow liked this on Facebook.
Jay Osch liked this on Facebook.
Jaro von Flocken liked this on Facebook.
Gordon Shamway liked this on Facebook.
[…] bei aller Re- und Upcycling-Kunst unbestritten hingegen der ethische, die Umwelt zu entlasten und sichtbar gegen Verschwendung anzuarbeiten. So auch bei „Glass Blowing“, das sich aus insgesamt 1969 Nagellacken […]
all the technical KINGDOM777 solutions and staff we need for 에볼루션 카지노 operators who provide world