Silvester steht vor der Tür – und da haben die verschiedensten Schaumweine natürlich Hochsaison. Wobei, nicht nur zu den Feiertagen knallen bei uns ordentlich die Korken. Wir SLEAZEls sind, wie man offensichtlich beobachten kann, immerzu in Sektlaune. Besonders beliebt sind bei uns Sekte von heimischen Herstellern. In unserem großen Sekttest 2015 haben wir verschiedene Schaumweine verkostet. Es war eine sehr ambitionierte und gut gelaunte Testrunde mit 8 Teilnehmern. Wir haben 10 Sorten probiert, Punkte von 1 bis 6 vergeben und daraus den jeweiligen Mittelwert errechnet.
Wir präsentieren euch den großen SLEAZE Sekttest 2015
4,6 – 6 Punkte = Spitzenqualität
3,6 – 4,5 Punkte = ausgezeichnet
2,6 – 3,5 Punkte = gut
weniger als 2,5 Punkte = nicht empfehlenswert
Wir haben im großen Sekttest verkostet und getestet und hier sind unsere Ergebnisse:
Schloss Wachenheim Riesling Crémant
Der Crémant läuft zitronengelb ins Glas und präsentiert sich mit einer angenehmen Hefenoten und süßen Aromen. Sanfte Perlage, eine ausgewogene Säure und ein angenehm trockenes Finish machen den Riesling Cremant zum absoluten Genuss.
Punkte: 4,1
Schloss Wachenheim Cremant Pfalz
Beim Cremant aus der Pfalz fällt direkt der frische und angenehme Geruch auf.
Geschmacklich kann er ebenso überzeugen, denn er schmeckt frisch und etwas fruchtig. Die leichte Säure nimmt dem Cremant Pfalz die Süße und macht ihn so zu einem sehr ausgewogenen und abgerundeten Sekt, der zu vielen Gelegenheiten passt, da er ohne sich in den Vordergrund zu drängen, ausgezeichnet schmeckt.
Punkte: 4,9
Schloss Wachenheim Weißburgunder
Schuster, bleib bei deinen Leisten. Heißt für die Pfalz per se: Saumagen, BASF und Wein. Und zwar Wein ohne Kohlensäure. Doch Weißburgunder Sekt? Der Versuch, uns ein W für ein S vorzumachen, darf als gescheitert angesehen werden. Denn natürlich bleibt uns nicht verborgen, dass wir es hier keinesPfalz mit einem Sekt zu tun haben, sondern mit einem kohlensäurehaltigen Bier, das irgendwie nach Mandarinenurin riecht und irgendwie nach Gras schmeckt. Nicht unsere erste Wahl also, wenn es uns nach Sekt dürstet.
Punkte: 2,5
Deinhard Lila
Fruchtig, süß und angenehm lieblich. Klingt ja schon mal ganz nett.
Wir werden aber wohl eher nicht auf einer Party den Schlagzeuger vom Hocker schubsen, trommeln und laut nach dem Deinhard schreien, denn eigentlich steht ja trocken drauf.
Unser Meinung: Wenn man auf süßen Sekt steht, ist er super. Er blubbert schön, aber eigentlich ist er für einen trockenen viel zu lieblich.
Punkte: 3,6
Mionetto Prosecco DOC Treviso Brut
Dieses Getränk kam bei den Mädchen besser an als bei den SLEAZE-Männern. Wir waren uns insgesamt aber einig, dass der Mionetto Prosecco DOC Treviso Brut zu wenig Kohlensäure hat und damit fast ein wenig abgestanden schmeckt. Dieser Prosecco ist unser Mauerblümchen im Test.
Mariella sagt dazu:
Er schmeckt, als wäre er zu lange offen gewesen.
Punkte: 2,9
Henkell Blanc de Blancs
Dem Namen nach ist Henkell Blanc de Blancs der Weiße aus Weißen. Wir halten uns jedoch nicht mit zu vielen Worten auf, sondern wollen ran an die Materie. Eines fällt dabei sofort auf: Auch vom optischen Erscheinungsbild ist er ganz eindeutig ein Weißwein – da wird also nicht zu viel versprochen. Der Schaumwein weißt weist mit seiner Flasche ein angenehmes Äußeres auf – das Auge ja trinkt bekanntlich mit. Der Geschmack lässt sich als süß und lieblich bezeichnen. Grundsätzlich kann man festhalten, dass der Henkell Blanc de Blancs leicht bekömmlich ist, nur der Geruch ist zuweilen etwas komisch – oder wie der Franzose sagen würde: bizarre.
Punkte: 3,4
Fürst von Metternich Rosé
Der Fürst von Metternich Rosé war mit Abstand unser Testsieger. Leichte Frucht, nicht zu süß, also genau so wie wir uns unseren Sekt wünschen – und dazu auch noch rosa!
Wir waren sprachlos. Bis auf die Friesin. Die hatte noch ein: „Schmeckt super!“ über. Da darf man ruhig mal applaudieren.
Punkte: 5,8
Vanille-Rhabarber – Light Live
Dieser alkoholfreie Sekt eignet sich perfekt für diejenigen unter euch, die lieber mit Dessert statt Sekt aufs neue Jahr anstoßen möchten – aber nur wenn man auf Rhabarber mit Vanillepudding steht! Dieser edle Tropfen von Light Live riecht nämlich nicht nur schön süß nach Nachtisch, sondern schmeckt auch so. Eine super Alternative also für alle, die (halbwegs) nüchtern Silvester feiern wollen.
Punkte: 3
Basilikum-Erdbeere – Light Live
Die Zusammenkunft von Basilikum und Erdbeere lässt bei uns Erinnerungen an das frische Sommersorbet aus unserem Boxhagener Kiez wachwerden. Stattdessen strömt uns aus der Sektflasche von Light Live eine Duftmischung aus Kaugummi und Künstlichkeit entgegen. Da überrascht es fast, dass der Basilikum-Erdbeer-Sekt geschmacklich ziemlich gut wegkommt – nicht ganz so süß, wie erwartet und irgendwie an Himbeersoße erinnernd.
Wegen des Prädikats alkoholfrei auch hier: Hervorragende Täuschung für erwachsen-wirken-wollende Kinder. Und alle anderen Menschen, die Alkohol meiden und nicht immer nur Orangensaft aus Sektgläsern schlürfen wollen.
Punkte: 3,5
Ingwer & Limette – Light Live
Der Ingwer-Limetten Sekt von Light Live ist alkoholfrei und deshalb ideal für Kinder, die beim Anstoßen zu Silvester auch mal einen auf Groß machen wollen. Die Kombination Limmette mit Ingwer ist eine Altbewährte und deshalb auch wenig überraschend.
Überraschend ist dann doch der intensive und etwas künstliche Geruch, der sich dann auch im Geschmack fortsetzt. Jeder der auf Gingerbeer mit leichtem Hang zum Kloreinigergeschmack steht, wird mit diesem Sekt sehr glücklich sein.
Punkte: 2,5
Einen Totalausfall gab es unter den getesteten Sorten glücklicherweise nicht. Alle sind sie sehr trink- und genießbar … die einen eben etwas mehr als die anderen.
Daher sind der Mionetto Prosecco DOC Treviso Brut und der Schloss Wachenheim Weißburgunder mit unter drei Punkten im Ranking etwas weiter hinten zu finden, während der Deinhard Lila, Henkell Blanc de Blancs und der Schloss Wachenheim Riesling Cremant im Mittelfeld zu finden sind. Der Schloss Wachenheim Cremant Pfalz liegt mit über vier Punkten in der Rangliste weit vorne, aber allesamt noch hinter unserem persönlichen Testsieger dem Fürst von Metternich Rosé, der 5,8 Punkte erreichte.
Separat von dieser Wertung hat sich innerhalb der alkoholfreien Runde auch ein Trend abgezeichnet. Die Kombination Basilikium-Erdbeer schmeckte den SLEAZELS am besten, während Ingwer-Limette nicht ganz so zu überzeugen wusste.
Dank unserer ausführlichen Tests seid ihr nun bestens informiert, zu welcher Flasche ihr (je nach persönlichen Vorlieben) am Silvesterabend greifen müsst, um den Jahreswechsel ordentlich zu feiern.
In diesem Sinne wünschen wir euch allen einen guten Rutsch und ein gutes, neues Jahr 2016!
Originally posted 2015-12-31 11:44:47.
Ich kauf gleich den, der im Angebot ist, den Trink ich eh erst wenn ich um zwölf schon angeschickert bin. 😀
PROST!
https://s-media-cache-ak0.pinimg.com/originals/d5/ff/38/d5ff38ffe11704b12b80b9ee2ca5cb98.gif
Andrea Bentele liked this on Facebook.
Meth-terrassen aka Fantasialand 2.0 liked this on Facebook.
Fanny Feldmann liked this on Facebook.
Yanah Hölig liked this on Facebook.
David Redelberger liked this on Facebook.
rotkäppchen trocken ist unser standardsekt. den trinken wir IMMER. zu silvester wollten wir mal abwechslung: https://s-media-cache-ak0.pinimg.com/originals/68/5e/9b/685e9b5c424f8b7107c6a97c13e4652c.gif
Rebecca Baden liked this on Facebook.
Anne Klatsche liked this on Facebook.
TWISTED TALENTS liked this on Facebook.
Mica Bernhárd liked this on Facebook.
Justine Le Schwan liked this on Facebook.
Ina Allepak liked this on Facebook.
Fanny Dø liked this on Facebook.
Michi MacHyver liked this on Facebook.
Denise Berger liked this on Facebook.
Sabrina Küster liked this on Facebook.
Mary Lou liked this on Facebook.
Liza Henze liked this on Facebook.
Deine neue Arbeitsuniform Kat Lee
und ich denk mir so…hä?! meint sie die katze ? 😛
Ah shit. Titelbild war n cooler sweater
ja (; jetzt verstanden hehe #katerbrain
Manuela Golz liked this on Facebook.
Linda Maus
Katharina Maria Murr liked this on Facebook.
[…] geht’s wirklich dreckig und ihr wollt einfach an nichts mehr denken? Trinkt Sekt. Trinkt, trinkt, trinkt. Sorgt vorher dafür, dass ihr den Auslöser des Liebeskummers nicht […]
[…] Frühling kommt. Und das bedeutet nicht nur Sekt trinken im Park, sondern auch, dass wir unser teures Bahnticket endlich wieder gegen unseren […]