Wir benutzen täglich so viele Dinge, die nicht besonders umweltschädlich erscheinen, es aber wären, würden wir dabei auf Nachhaltigkeit achten. Das fängt bei Notizzetteln, deiner Zahnbürste oder dem Shampoo an – scheint keinen großen Unterschied zu machen, wenn diese Dinge umweltfreundlich oder recyclebar wären, oder?
Nachhaltige Gadgets: Wenn aus dem Stift wieder ein Baum wird
Seedbombs
Die sogenannten Seedbombs werden einfach auf den Boden geworfen (Erde ist dabei eine bessere Grundvoraussetzung als Asphalt) und nach dem nächste Regen lösen sie sich auf und geben die Samen vieler verschiedener Pflanzen frei, die dort von nun an gedeihen. Die Aussaat war noch nie so einfach.
Boogie Board
Ein kleiner Notizzettel ist keine Umweltsünde. Doch sie treten Blockweise auf und je nach Vergesslichkeit des Nutzers werden im Laufe eines Lebens dann doch ganz schön viele verbraucht. Nicht mit eingerechnet, was Büros und Ämter wohl für einen immensen Notizzettelverbrauch haben.
Das Boogie Board schafft Abhilfe, indem man nicht das Medium, sondern lediglich das Geschriebene wegwirft. Damit das nicht aus Versehen passiert, gibt es sogar eine Lösch-Sperre.
Kompostierbares Notizbuch
Wer aus haptischen oder nostalgischen Gründen nicht auf klassisches Schreibpapier verzichten möchte, kann dann wenigstens eine umweltfreundliche Variante wählen.
Diese Notizbücher sind komplett kompostierbar, dank Soja-Tinte und chlorfreiem Papier. Darüber hinaus sehen sie einfach großartig aus … und das trifft nicht nur auf das Weltraumkatzen-Design zu.
Anpflanzbarer Bleistift
Genau wie Notizzettel schreibt man im Laufe der Zeit massenhaft Bleistifte ihrem Ende entgegen. Der Stummel wird entweder weggeworfen, oder – wahrscheinlicher – irgendwo im Zimmer liegen gelassen, wo er dann unter alten Zeitschriften, Zettelwirtschaft und anderem Zeug, das so am hinteren Ende des Schreibtisches liegt, vergraben wird.
Diese Stifte kann man wirklich vergraben und dank eingebauter Samenbank sprießt kurz darauf schon ein neues Pflänzchen.
Ökologische Matratze
Ein Matratze aus neuseeländischer Jooma Wolle, die zwar organisch ist, aber ein wenig kratzt. Aber mit einem weichen Bezug, stört das auch nicht mehr und der geruhsamen Nachtruhe steht nichts mehr im Wege.
Recycling-Zahnbürste
Die Zahnbürsten bestehen aus recyelten Joghurtbechern und ähnlichem Plastik. Außer die Bürsten, die sind brandneu.
Oder ihr verzichtet komplett auf Plastik und wählt eine nachhaltige Zahnbürste aus Bambus.
Umweltfreundliches Shampoo
Duschen verbraucht Wasser. Das liegt auf der Hand, doch werden wir euch an dieser Stelle nicht dazu raten darauf zu verzichten. Aber wir können die Empfehlung abgeben, auf Produkte zurückzugreifen, die weder eure Haut noch die Umwelt stark angreifen.
Solarbetriebenes Ladegerät
Mindestens einmal am Tag muss das Handy geladen werden und irgendwo muss der Strom dafür herkommen. Statt die Steckdose anzuzapfen, kann man auch auf die natürliche und sehr unschädliche Energiequelle zugreifen, die uns jeden Tag aufs neue unsere Welt erhellt: Die Sonne!
Solarzellen sind weder ein Geheimtipp noch Hexenwerk, also sollten viel mehr Menschen darauf zurückgreifen. Kostet im Verhältnis auch weniger.
Trinkflasche mit eingebautem Filter
Einfach an einem beliebigen (Trink-)Wasseranschluss auffüllen und der eingebaute Filter in der Flasche kümmert sich um Schwebstoffe und Ablagerungen, die sich von alten Rohren lösen, andere Verunreinigungen und Chlorgeschmack.
Sie ist zwar auch aus Plastik, aber man wirft sie aus offensichtlichen Gründen nach dem Gebrauch nicht weg.
Originally posted 2016-05-03 12:25:52.
Björn Pukka liked this on Facebook.
Michael Schulze liked this on Facebook.
Mary Lou liked this on Facebook.
Max Hünnefeld liked this on Facebook.
Rebecca Baden liked this on Facebook.
Fanny Dø liked this on Facebook.
Monica Keep liked this on Facebook.
Grit Stahlberg liked this on Facebook.
Ha Naund liked this on Facebook.