Im Jahre 2005 fing alles mit dem Video eines Zoobesuches an. Nun, 10 Jahre später, sind YouTube und Co. aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken: Schnell noch das neuste Musikvideo checken, die detaillierte Strickanleitung für die Topflappen angucken oder einem alten Rentnerehepaar beim Bequatschen alltäglicher Dinge zusehen – Onlinevideos machen alles einfacher und sind jederzeit von überall abrufbar. Dabei wächst die Zahl der hochgeladenen Videos stetig. Im Jahr 2015 werden pro Minute circa 300 Stunden Videomaterial bei YouTube hochgeladen – über die Berechtigung mancher Videos lässt sich zweifelsohne streiten.
Der Hauptgrund für den enormen Anstieg hochgeladener Videos: Sie sind kostenlos zugänglich und stehen einem jeden zur Verfügung. Aber ist dies wirklich so?
Es folgt eine Adaption des Asterix-und-Obelix -Intros:
Wir befinden uns im Jahre 2015. Die ganze Welt ist von YouTube besetzt… Die ganze Welt? Nein! Ein von der unbeugsamen GEMA-Lizenzierungsbehörde bevölkertes Land hört nicht auf, dem Eindringling Widerstand zu leisten.
Der Vollständigkeit halber muss an dieser Stelle gesagt werden, dass auch andere Länder (besonders die unter diktatorischer Führung) ebenfalls eingeschränkt bei der Wiedergabe bestimmter Videos, gar bevormundet werden – die Gründe dafür sind jedoch anderer Natur.
Gesperrte Videos auf YouTube: Deutschland ist führend
Fakt ist jedoch, dass Deutschland führend bei dem Verbot der 1000 weltweit beliebtesten Videos auf YouTube ist: 61,5% sind gesperrt. Im Südsudan sind es beispielsweise 15,3%, in Afghanistan 4,4% und in Spanien gerade mal 0,6%.
Der Grund sind rechtliche Probleme, genauer gesagt Lizenzbestimmungen der GEMA. Die Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte ist eine staatlich gestattete Verwertungsgesellschaft, die die Nutzungsrechte aus den entsprechenden Urheberrechten ihrer Mitglieder (sprich der Künstler) vertritt. Soll heißen, dass wir bei Musikvideos, für die die benötigten Rechte von der GEMA nicht eingeräumt wurden, in die Röhre schauen. Diese Urheberechtsgebühren beeinflussen jedoch nicht nur das Schauen von Online-Videos. Besonders die Nachtclubs haben infolge der neuen Gema-Tarife aus dem Jahr 2013 mit erhöhten Ausgaben zu kämpfen
Was rechtfertigt aber nun die Existenz der GEMA?
Auf der einen Seite ist deutlich, dass die Gema die Interessen ihrer Mitglieder vertritt. Sie kümmert sich um die Nutzungsrechte. Dieser Aufgaben können die Künstler alleine kaum nachkommen, da hiermit ein großer Aufwand verbunden ist.
So weit so gut. Tatsache ist jedoch auch, dass die Ausschüttungen aus den Lizenzgebühren an die Mitglieder mehr als undurchsichtig ist. Für die Mehrheit der Künstler ist die Mitgliedschaft ein Verlustgeschäft. Nun kann man leicht sagen, dass die Künstler doch schlichtweg die Mitgliedschaft verwehren und sich selbst um ihre Urheberrechte kümmern sollten, auch wenn dies mit gesteigertem Aufwand verbunden ist. Ganz so einfach ist es jedoch nicht: Musik wird meistens erst dann auf CD oder Vinyl gepresst, wenn alle Lizenzbestimmungen geklärt sind, also die Aufnahmen bei der GEMA angemeldet sind. Die Künstler haben folglich kaum keine andere Wahl, als sich bei der GEMA zu verpflichten. Dieser Anmeldungs-Zwang wird jedoch dadurch etwas gemildert, dass die Plattenverkäufe mehr und mehr zurückgehen und die Künstler nicht ausschließlich auf diese als Einnahmequelle eingewiesen sind.
An der Vielzahl gesperrter YouTube-Videos wird sich in absehbarer Zeit wohl nicht viel ändern. Bleibt nur der Gang durch ein Hintertürchen, namens Unblocker (zu diesem wir an dieser Stelle natürlich ausdrücklich NICHT aufrufen) oder das Auswandern in eine anderes Land – woanders ist das Gras eh immer grüner.
Originally posted 2015-04-16 17:41:57.
Kennt ihr Proxy?
Olle Kamelle
Wenn wir es nicht essen können, dann kennen wir es auch nicht.
Ich nutze übrigens hide my ass, Stefan hase…nur mal so <3
Also tatsächlich ist YouTube ja der Bösewicht in dieser Geschichte und eben auf keinen Fall die GEMA. Die GEMA hat auch nur 3 Videos sperren lassen. Den Rest sperrt YouTube selbst, weil sie wissen, dass sie vor Gericht sonst schlechte Karten hätten. YouTube zahlt stand heute nicht einen Cent für die Verwertung von Musikvideos und lässt sich auch auf keinen Deal mit der GEMA ein. Daher ist die GEMA hier nun wirklich nicht schuld daran, dass in Deutschland so viele Videos gesperrt werden.
Hype my ass – das neue Youporn-Mozilla-Plugin … Oo
Daniel Reuabeg liked this on Facebook.
Helena Addams liked this on Facebook.
Wesley Lorenz liked this on Facebook.
Elsa La Clau Holzapfel liked this on Facebook.
Eghbal Nabizade liked this on Facebook.
Felix Cornelius Scipio liked this on Facebook.
Leo Karina liked this on Facebook.
Fabian Baaß liked this on Facebook.
Mary Lou liked this on Facebook.
Sonja Wab liked this on Facebook.
Klaas van Oranje liked this on Facebook.
Nadine ArsVivendi liked this on Facebook.
Robert Leheis liked this on Facebook.
Yanah Sleaze liked this on Facebook.
huiui… zu großes thema um das so oberflächlich zusammenzufassen 🙂
ProxTube
in Deutschland ist schon seit 20 Jahren ALLES VERBOTEN … Ihr habt das nur nie gemerkt !!!!!!!!
Edna Krabappel liked this on Facebook.
Jean Someday liked this on Facebook.
Enrico Hahn liked this on Facebook.
Francy Röben liked this on Facebook.
Guenter Loechter liked this on Facebook.
Hoomanity Haghighat liked this on Facebook.
Bonnie Parker liked this on Facebook.
Ed Guard Horchmeiler liked this on Facebook.
Marcel Lopez liked this on Facebook.
YouTube Unblocker!
Angela Iannini liked this on Facebook.
Lena Heßmann liked this on Facebook.
Ornella Vernuccio liked this on Facebook.
Elmar Ha liked this on Facebook.
Matula Gutierrez liked this on Facebook.
Norb Kleen liked this on Facebook.
Marcel Gebhardt liked this on Facebook.
Lana Quijote liked this on Facebook.
Štəfaniə Kô liked this on Facebook.
Heinz Farasin liked this on Facebook.
Schweiz 1,2%
Sabine Petry liked this on Facebook.
Laura Stromberger liked this on Facebook.
Katharina Nottingham liked this on Facebook.
Janna Shkolnik liked this on Facebook.
David J Engel liked this on Facebook.
Ercan Aslan liked this on Facebook.
Leonie Landsberger liked this on Facebook.
Ganz genau! Verboten gehört verboten!
Jacqueline Schulenberg liked this on Facebook.
Susanne Fischer liked this on Facebook.
Anita Zehe liked this on Facebook.
Yasmin Al Sham liked this on Facebook.
Pamela Langhof liked this on Facebook.
Robert Schittko liked this on Facebook.
Andreas Flory liked this on Facebook.
Hat wie Du weißt so gut wie alles lizenzrechtliche Gründe. Dass einerseits gegen Ausbeutung und Unterbezahlung protestiert und andererseits insbesondere Musikern oder Filmemachern abverlangt wird, ihre Kunst gratis zur Verfügung zu stellen, ist für mich eins der großen Mysterien des 21. Jahrhunderts.
na einfach dieses tool installieren damit man eine englische ip hat oder eine österreichische..wo is das problem?
Das witzige ist aber, dass die traurige Anzeige meist nur bei Musikvideos zu finden sind, welche schlicht dem Werbezweck dienen und man sich dann so ein Lied einfach ohne Video dann doch anhören kann. Ausbeute ist scheiße, aber fuer Musikvideos hat noch nie jemand Geld bezahlt und da soll sich die Gema mal nicht so haben.
Das stimmt leider nicht. Musikvideos dienen nicht ausschließlich einem Werbezweck sondern sind genau wie das Lied selbst als Werk zu betrachten, das für öffentliche Vorführungen, wie zB auf YouTube extra lizenziert werden muss. YouTube (Google) verdient mit den hochgeladenen (fremden) Videos/Songs/Filmen ne ganze Menge Geld und will den Rechteinhabern bzw. Verwertungsgesellschaften dafür möglichst wenig Geld bezahlen. Dass das viele nicht mitmachen, sollte bei uns allen auf Verständnis stoßen. In diesem Fall ist YouTube „der Böse(re)“ 😉
Filip Inzaghi liked this on Facebook.
Dirk Draheim liked this on Facebook.
Gunnar Johansson liked this on Facebook.
Mohammed Hadi Al Khafaji liked this on Facebook.
Oktay Güreli liked this on Facebook.
Blöd gelaufen für die Künstler, welche auf ihren eigenen Channels nicht mehr ihr Publikum erreichen. Die deutsche GEMA ist der einzige Rechteverwerter/Eintreiber WELTWEIT, welcher sich nicht mit Youtube einigen konnte. Finde den Fehler….
Die Verlierer sind hier eindeutig die Künstler, die blind ihrem Verwerter ins Verderben folgen, nur weil Sie alle paar Monate ein paar € auf Ihr Konto überwiesen bekommen von der GEMA (zu wenig, da die GEMA unfair an kleinere Künstler verteilt). Faire Alternative? C3S
Andi Wand liked this on Facebook.
Jürgen Korten liked this on Facebook.
Paul Pracht liked this on Facebook.
Flojan Gaßa liked this on Facebook.
Anne To liked this on Facebook.
Maik Zorn liked this on Facebook.
Sven Buschmann liked this on Facebook.
Sabine Dörffel liked this on Facebook.
Julia Tonitini liked this on Facebook.
Johannes Rehborn liked this on Facebook.
Jens-Jürgen El liked this on Facebook.
Ken M. Morak liked this on Facebook.
Ronny Löwe liked this on Facebook.
Selim Akca liked this on Facebook.
Hier ist nix verboten sondern die GEMA will Kohle
Blablabla, nix ist verboten, nur Gucken ohne Löhnung. Und wenn ihr unbedingt mehr Videos sehen wollt: Afghanistan wird sich sicher über euren Besuch freuen.
Anja Thümmler liked this on Facebook.
Sandra Henftling liked this on Facebook.
Alex Ewig liked this on Facebook.
Antonina Alekseevna liked this on Facebook.
Manfred Grünleitner liked this on Facebook.
Latifah Faragalla liked this on Facebook.
Chris Paas liked this on Facebook.
Selim Fitouri liked this on Facebook.
Violet Spark liked this on Facebook.
Claudia Sommer liked this on Facebook.
Mik Freud liked this on Facebook.
Marc Schlösser liked this on Facebook.
Christoph Miller liked this on Facebook.
Nora Cosa Nostra liked this on Facebook.
Inga InHamburg liked this on Facebook.
Hgb Stern liked this on Facebook.
Sandis Uščins liked this on Facebook.
Aylin Bozkurt liked this on Facebook.
Bill Bronson liked this on Facebook.
Johann Kowalski liked this on Facebook.
Julian Kowalski liked this on Facebook.
Lee Mette liked this on Facebook.
Die SUISA ist das Schweizer Pendant zur GEMA und hat (ausserhalb der Rechteverwerter) einen scheiss Ruf. Aber wir können praktisch alles sehen. Ich zitiere Rene Schöneberg: Finde den Fehler!
Fran Ziska Elpunkt liked this on Facebook.
Daniel Stricker liked this on Facebook.
[…] Gebühreneintreiber der Gema und […]
[…] präsentieren euch: die besten Youtube […]
all the technical KINGDOM777 solutions and staff we need for 에볼루션 카지노 operators who provide world