In wenigen Tagen eröffnet vor der Küste Lanzarotes das erste Unterwassermuseum Europas. Am 25. Februar will Jason DeCaires Taylor, der bereits vor Grenada und Mexiko ähnliche Installationen realisierte, sein neuestes Projekt Museo Atlántico für Schnorchler, Taucher und Glasbootbesucher präsentieren. Eine kleine Preview der submarinen Galerie lieferte er kürzlich auf seiner Facebook-Seite.
Kunst, Natur und Zeitgeschehen vereint in einem einzigen Unterwassermuseum
Rund 300 Skulpturen in 12 Metern Tiefe – das soll, wenn es Ende des Monats zur großen Unterwasser-Eröffnung bereit ist, das Museo Atlántico sein. Umweltfreundlicher, ph-neutraler Beton und die absichtliche Vernachlässigung aller restaurierenden Tätigkeiten machen das Unterwassermuseum zu einem permanenten Kulturspaß und einer sich selbst überlassenen Verbindung von Kunst und Natur. Heißt: Wenn ihr irgendwann eure Enkelkinder zum Schnorcheln nach Lanzarote schickt, werden die Skulpturen eventuell von Korallen, Algen und Muscheln übersät und von Meermenschen belagert sein.
Gesellschaftskritik auf submarinem Niveau
Überhaupt sind Ästhetik, Umwelt und Zeitgeschehen die Begriffe, mit denen DeCaires Taylor seine Unterwasserskulpturen primär rechtfertigt: Er will die Verantwortung unserer Gesellschaft deutlich machen. Verantwortung gegenüber zerstörten Lebensräumen, ertrunkenen Kindern und gleichgültige Haltungen hinter den Displays roséfarbener Smartphones, zum Beispiel.
So sind auch die beiden Installationen des europäischen Ablegers seines Museums Visualisierungen gegenwärtiger Problematiken. Auf der einen Seite des Unterwassermuseums thematisiert The Raft of Lampedusa (inspiriert durch The Raft of the Medusa von Théodore Géricault) künftig die anhaltende, humanitäre Krise in Syrien. Auf der anderen Seite, mit einer Anordnung von 35 in Medien vertieften Skulpturen, symbolisiert The Rubicon das menschlich-mediale (Un)Bewusstsein und die Entwicklung in eine noch unbestimmte Richtung.
Der genaue Standpunkt des Museo Atlántico wird in Kürze bekannt gegeben – sonst wäre die Eröffnung Ende des Monats schließlich keine Überraschung mehr. Wir packen trotzdem schon mal unsere Schwimmflügel ein.
Fotos: Jason DeCaires Taylor / Museo Atlántico
Originally posted 2016-02-05 14:30:47.
Anne Schneider liked this on Facebook.
Alice Golightly liked this on Facebook.
Angela Regenbrecht Photography liked this on Facebook.
Dinka Malinka liked this on Facebook.
Rebecca Baden liked this on Facebook.
Anina Arndt liked this on Facebook.
Herbert Hut liked this on Facebook.
Mary Lou liked this on Facebook.
Sarah Reinhardt liked this on Facebook.
Kerstin Nikel liked this on Facebook.
Janet May liked this on Facebook.
Gwen Doline liked this on Facebook.
Suzie Wong liked this on Facebook.
GPhilipp Masuth
Danielle Kruschinski liked this on Facebook.
Katrin Sachse liked this on Facebook.
Mika No liked this on Facebook.
Günther Moser liked this on Facebook.
Anja Junold liked this on Facebook.
Victor Jouanneau Sardà liked this on Facebook.
Eike Schmiedel liked this on Facebook.
Bella Sky liked this on Facebook.
Che GueRudi liked this on Facebook.
Valeska Rockstroh liked this on Facebook.
Fina Wild liked this on Facebook.
Nanny Karius liked this on Facebook.
Tom Oehmichen liked this on Facebook.
Lana Quijote liked this on Facebook.
Stefanie Lange liked this on Facebook.
Julia Müller liked this on Facebook.
Anisa Agovic liked this on Facebook.
Margarete Ottlik liked this on Facebook.
Marlon Dina liked this on Facebook.
Catherine Lourme liked this on Facebook.
Margot Kessler liked this on Facebook.