Weihnachten steht vor der Tür und ihr habt keine Ahnung, was ihr eurem Liebsten, der nebenbei auch noch Musik macht oder zumindest so tut als ob, schenken sollt? Dann haben wir genau das Richtige für euch: Hier sind die 10 besten Geschenke für Musikfreaks von uns für euch. Mit ganz viel SLEAZEiger Muschelmausliebe!
1. AcousticSheep SleepPhones
Jeder von euch, der schon mal auf Tour war und die große Ehre hatte, in einem dieser tollen Nightliner – alias Legebatterien für Musiker – zu pennen, kennt das Problem: ES GIBT IMMER EINE VERDAMMTE SCHNARCHNASE, die den ganzen verdammten Bus wach hält und spätestens nach einer Woche alle wie Zombies aussehen lässt. Da Kopfhörer und Oropax beim Einschlafen stören und Schlafmittel oder sonstige Drogen auf die Dauer auch nicht so überzeugend sind, haben wir die ideale Lösung: Ein Kopfhörerstirnband!
Für alle die: noch nicht an seniler Bettflucht leiden und auf Tour gern ihre Ruhe – oder zumindest ihre Musik statt das Geschnarche ihres Bandkollegen – haben wollen!
Vorteil: KEIN SCHNARCHEN!!!
Nachteil: Es wird warm auf der Birne
Kostenfaktor: ab 44,- Euro
2. Klodeckel im Gitarrendesign
Das stille Örtchen sollte ein ganz besonderes sein – meinen zumindest die Menschen, die dort mehr Zeit als gewöhnliche Menschen verbringen. Ob Musiker da dazu gehören, können und wollen wir an dieser Stelle gar nicht beurteilen. Ist aber im Grunde auch egal. Denn dieses Schmuckstück passt in jede Bude, deren Besitzer etwas auf sich und sein stilles Örtchen hält.
Für alle die: Gerne ein wenig Rock unterm Hintern haben.
Vorteil: Es sieht gut aus.
Nachteil: Euer Musikerfreund wird dann vielleicht mehr Zeit am Klo, als mit euch verbringen!
Kostenfaktor: Ca. 162,- Euro
3. Mini-Theremin
Wer wollte nicht schonmal einen auf Radiohead oder Jack White machen? Wer wollte nicht schonmal ohne jegliche Berührung einer Gitarrensaite, einer Klaviertaste oder sonst eines Instruments, Töne erzeugen? Nein keine Magie – „nur“ ein Theremin. Das hübsche Ding wurde 1920 von einem Russen namens Lew Termen erfunden und ist derzeit das einzige verbreitete Musikinstrument, das ohne Berührungen Töne erzeugen kann. Mit dem Theremin Mini Kit ist das nun auch in eurem Wohnzimmer möglich.
Für alle die: Auf Elektrosound stehen und gerne ein bisschen angeben und/oder die Phase des Zauberns in ihrer Kindheit ausgelassen haben.
Vorteil: Es macht Spaß und ist mal was anderes.
Nachteil: Irgendwann nervt es und landet vermutlich früher oder später in der Gitarrenkloschüssel.
Kostenfaktor: Ca. 33,- Euro
4. Plektron-Stanzer
Das Plektron ist wie die Visitenkarte eines jeden Saiteninstrument spielenden Musikers. Man wirft es zielsicher den kreischenden Mädels oder Jungs von der Bühne direkt in den Ausschnitt, vergisst es zufälligerweise (und natürlich beabsichtigt als kleine Erinnerung) im Bett des One-Night-Stands oder pult sich damit die Essensreste des Vortags aus der Zahnlücke. Ohne Plektron geht es eben nicht. Ohne persönlich gestampftes Plektron geht es ab jetzt schon gar nicht. Bestimmt die Farbe, die Form und das, was drauf steht. Mit diesem kleinen Gadget ist das keine Kunst mehr.
Für alle die: Noch keine Visitenkarte haben.
Vorteil: Günstig und cool.
Nachteil: Man bekommt blaue Flecken oder eine Sehnenscheidenentzündung bei übermäßiger Stampftätigkeit.
Kostenfaktor: Ca 20,- Euro
5. Designer Bassdrum
Eure Liebste/euer Liebster ist DrummerIn? Dann ist das hier das perfekte Geschenk für sie/ihn. Drumart.com hat sich auf das Designen von Bass Drum Heads spezialisiert. Nach Belieben erfüllen sie dem Schlagzeuger all seine Wünsche. Damit es nicht nur unheimlich gut klingt, sondern dabei auch noch extrem stylisch aussieht.
Für alle die: Auch mit den Augen hören!
Vorteil: Sehr persönlich.
Nachteil: Nicht ganz billig und doppelt doof, wenn mal was kaputt geht.
Kostenfaktor: Ab ca. 66,- Euro
6. Becken-Kunst
Aus Schlagzeug-Becken macht der Künstler und seines Zeichens selbst Schlagzeuger Josh Stadlen Kunst. Ein Kunstobjekt, das in keinem Musikerhaushalt mit Kunstinteresse fehlen darf.
Für alle die: Kunst und Musikerlegenden schätzen!
Vorteil: Man hängt es auf. Es macht also keinen Lärm.
Nachteil: Gibts keinen.
Kostenfaktor: Auf Anfrage!
7. Rahmen für die Lieblingsplatten
Damit euer Lieblingsvinyl nicht im Schrank verstaubt, sondern seine ganze Pracht entfalten kann, kann man es mit diesen hübschen Rahmen an die Wand tackern. Besser als jeder Bob Ross? Finden wir auch. Und euer Musikfreak wird es euch danken.
Für alle die: Keine Lust auf Bob Ross oder Ikea Bilder an ihrer Wand haben.
Vorteil: Ihr habt keinen Bob Ross an der Wand hängen.
Nachteil: Man muss Staub wischen.
Kostenfaktor: Ca. 80,- Euro
8. Musikalisch kochen 
Damit eure Liebsten nicht nur im Proberaum, sondern auch in der Küche kreativ werden und mal zur Abwechslung euch mit einer Gaumenfreude verwöhnen, gibt es ein passendes Kochbuch: Lost in the Supermarket: An Indie Rock Cookbook von Kay Bozich Owens & Lynn Owens.
Für alle die: Die nicht nur „You are who you listen to“ sonder auch „You are what you eat“ als ihr Lebensmotto gewählt haben.
Vorteil: Ihr werdet bekocht.
Nachteil: Keine Ahnung, wie gut das Ganze wird.
Kostenfaktor: Ca. 14,- Euro
9. Cigar Box Guitar Kit
Euer Musikfreak ist nicht nur Soundkünstler, sondern auch Hobbybastler? Dann ist dieser Gitarrenbaukasten das perfekte Geschenk für sie/ihn. Hier könnt ihr gemeinsam eurer Kreativität freien Lauf lassen.
Für alle die: Gerne basteln.
Vorteil: Sie/er hat ein neues Hobby.
Nachteil: Sie/er kauft sich vielleicht auch noch Modellautos und Flugzeuge.
Kostenfaktor: Ca. 45,- Euro
10. Nimm mein Mixtape, Babe!
Ihr mögt es romantisch? Dann ist das, das ultimative Geschenk, um euren musikalischen Schatz eine bleibende Erinnerung zu gestalten. Packt einfach eure gemeinsamen Songs auf den USB Stick und packt ihn zurück in die Kassette. Et voilà, fertig ist das persönliche Mixtape.
Für alle die: Es gerne persönlich haben.
Vorteil: Einfach, persönlich und dabei günstig.
Nachteil: Ihr braucht ein gemeinsames Lied.
Kostenfaktor: Ca. 18,- Euro
Originally posted 2015-12-19 15:00:34.
Und wo bekommt man das schöne Stück Kunst mit dem dackel her?
das stickt dir unser bürosklave
Dann nehme ich 2.
Ernsthaft, ich will das!
ok, ich kümmer mich drum 🙂
mist falscher account ahahahhahahahaha
geiler shizzle! ich will es!
Nele Richter liked this on Facebook.
Michael Stamm liked this on Facebook.
HoldeHolymosch Hollelat liked this on Facebook.
Nnee Llii liked this on Facebook.
Steffi Wehr liked this on Facebook.
David Trappe liked this on Facebook.
Birgit Dück liked this on Facebook.
Jan Windmeier liked this on Facebook.
Ophelia Amok liked this on Facebook.
Bonnie Parker liked this on Facebook.
Melinda Stokes liked this on Facebook.
Bræ Talon liked this on Facebook.
Fred Herr liked this on Facebook.
Maike Bo liked this on Facebook.
Frank Peter Ording liked this on Facebook.
Florian Lichtlærm liked this on Facebook.
Björn Schmidt liked this on Facebook.
Ratze Motter liked this on Facebook.
Sophia Sofire liked this on Facebook.
Florian Braun liked this on Facebook.
Jessica Katharina liked this on Facebook.
Sabrina Kröber liked this on Facebook.
Carina Lindmeier liked this on Facebook.
Raci Richie Kizilirmak liked this on Facebook.
Meike Lena liked this on Facebook.
Smatka Bartz liked this on Facebook.
Heinz Farasin liked this on Facebook.
Ulrike von Kronberg liked this on Facebook.
Jan Rimkeit liked this on Facebook.
Leonie Cash liked this on Facebook.
Psycal Panic liked this on Facebook.
Martin C. Hoehne liked this on Facebook.
Bonny Em liked this on Facebook.
Ve Ra liked this on Facebook.
Oliver Reyes liked this on Facebook.
Christian Hofinger liked this on Facebook.
David Lindenberg liked this on Facebook.
Dinka Malinka liked this on Facebook.
Christina-Alexandra Naumann liked this on Facebook.
Gwen Fischer liked this on Facebook.
Bis Denni Miss Moneypenny liked this on Facebook.
Benson Hedges liked this on Facebook.
Anastasia Hearse liked this on Facebook.
Marco Heidenwolf liked this on Facebook.
Julia Rieger liked this on Facebook.
Mary Lou liked this on Facebook.
Mari Chen liked this on Facebook.
Yanah Sleaze liked this on Facebook.
David Redelberger liked this on Facebook.
Emmy Lurz liked this on Facebook.
Fanta Chen liked this on Facebook.
Tom Götz
Anne Klatsche liked this on Facebook.
Eric Nullius Zeidler liked this on Facebook.
Mary Lou liked this on Facebook.
Marek Zalewski liked this on Facebook.
Carsten Mehlig liked this on Facebook.
Odina Lienenlueke liked this on Facebook.
Richardt Preuß liked this on Facebook.
Daniel Theilen liked this on Facebook.
Laura Ippisch liked this on Facebook.
Manuela Golz liked this on Facebook.
Markus Schäfer liked this on Facebook.