Was ziemt sich und was nicht? Die Sache mit den Manieren ist schon ein sehr schwieriges Unterfangen. Klar gibt es unausgesprochene Konventionen, an die sich mehr oder weniger ein Großteil der Bevölkerung hält und die fast in jedem Teil der Erde gelten. So ist es weltweit gang und gäbe, sich vor dem Essen die Hände zu waschen. Während eines Kampfes ist es hingegen verpönt, an den Haaren des Gegners zu ziehen und bei einer Schießerei wird es auch nicht so gerne gesehen, wenn man dem Kontrahenten mitten ins Gesicht schießt. Darüber hinaus gibt es Gepflogenheiten, die man in bestimmten Ländern keinesfalls machen sollte. Kenntnisse zu diesen lokalen Unterschieden sind besonders für Touristen von immenser Bedeutung, um beispielsweise nicht negativ aufzufallen, sich wie ein Arschloch zu verhalten oder gar im Gefängnis zu landen.
Wir haben für Euch einen kleinen Touristen-Guide zusammengestellt, mit dessen Hilfe ihr ganz bestimmt überall als Schwiegermuttersliebling durchgeht.
Der Oh, behave Touristen-Knigge:
Chile
Kein Handeinsatz!
In Chile gilt es als unhöflich, Essen mit den Händen/Fingern zu sich zu nehmen.
Kroatien
Touristen in Kroatien sollten niemals (unter keinen Umstanden, also niemals nie!) den Daumen, Zeige- und Mittelfinger zur gleichen Zeit heben. Dies ist nämlich ein Zeichen der serbischen Nationalisten.
Singapur
Bußgeld gibt es hier schon für kleinste Banalitäten: Vögel füttern, Spucken, Rauchen, in öffentlichen Verkehrsmitteln essen, Abfall achtlos wegwerfen – alles strengstens untersagt.
Indien
Keine öffentliche Zurschaustellung von Zuneigungen!
Küssen in der Öffentlichkeit und jeglicher körperlicher Kontakt mit dem anderen Geschlecht sind untersagt – Hände schütteln und Umarmungen eingeschlossen.
Frankreich
Parlez vous francais?
Die Franzosen mögen es nicht, über Geld zu reden. Genauso wenig beliebt ist die englische Sprache – und Menschen, die diese sprechen.
Japan
Wetten sind im Land der aufgehenden Sonne tabu.
Leute, die man erst kürzlich kennen gelernt hat, sollte man nicht umarmen. Die Japaner stehen nicht so auf Körperkontakt mit fremden Menschen.
Auf der falschen Seite der Rolltreppe zu stehen, gilt in Japan als unhöflich – bei der (Über-)Fülle an Menschen und der damit verbundenen alltäglichen Hektik durchaus verständlich.
Mexiko
Mexikaner können es überhaupt nicht leiden, bevormundet zu werden oder gar schlimmer: Eine Person gibt vor, sie wäre etwas Besseres.
Des Weiteren sind sie für ihren oftmals ausufernden Humor bekannt. Reisende sollten also nicht zu schnell beleidigt sein oder sich angegriffen fühlen.
Mexikaner mögen es, wenn Fremde versuchen, ihre Sprache zu sprechen. Selbst Fehler sind erlaubt und vermitteln Sympathie und eine (zumindest versuchte) Identifikation mit dem Land.
Neuseeland
Die einheimischen Kiwis sollte man niemals mit australischen Mitmenschen verwechseln oder gleichsezten – dies ist nicht gern gesehen.
Touristen sollten sich nie über Rugby (den Nationalsport) oder Herr der Ringe lustig machen.
Menschen, die keine Schuhe tragen, sind in diesem Land normal. Also an alle Podophoben und Podophilen gleichermaßen: Bloß nicht ausrasten und die Füße Ruhe bewahren.
Norwegen
Norweger wechseln nicht gerade selten ihre Kleidung in der Öffentlichkeit. Für Auswärtige ist dies zwar eher befremdlich, anstarren gilt dennoch als äußerst unhöflich.
Die Norweger sind sehr informell und sprechen sich meist mit dem Vornamen an. Also nicht beleidigt fühlen.
Russland
In Russland sollte man nie eine gerade Anzahl an Blumen verschenken. Dies wird nur für Verstorbene gemacht und eine gut gemeinte Botschaft könnte so ganz leicht missinterpretiert werden.
Regierungsfreundliche Menschen werden in Russland nicht gerne gesehen, da die Vielzahl der Bevölkerung mit den Machthabern nicht übereinstimmt.
Türkei
Das langläufig bekannte Zeichen für „OK“, bestehend aus zusammengedrücktem Daumen und Zeigefinger, gilt in der Türkei als unanständig.
Touristen sollten ihren Rausch lieber nicht öffentlich ausleben.
zu sein, kommt nämlich einer Schande gleich.Das Putzen der Nase in türkischen Restaurants, Bars und Cafés ist unhöflich und sollte dringend vermieden werden.
Das Vereinigte Königreich
Sich in einer Warteschlange vorzudrängeln, wird im Königreich als äußerst unhöflich angesehen. Ebenso die Frage nach den Einkünften seines Gesprächspartners.
Eine fremde bzw. erst kürzlich bekannte Person in sein Zuhause einzuladen, ist nicht gerne gesehen.
Deutschland
Die Deutschen mögen es nicht, wenn man zu freundlich zu ihnen ist. Sie benötigen Zeit, um mit anderen Personen warm zu werden.
Niemals sollte man jemandem vor seinem wirklichen Geburtstag gratulieren. Das ziemt sich nicht und bringt angeblich Unglück.
Kenia
Touristen sollten nie die Religion despektierlich betrachten – fast die gesamte Bevölkerung Kenias gehört einer Religion an.
Die Kenianer empfinden es als unhöflich, über Sex in gemischtgeschlechtlichen Gruppen zu reden.
Niemals sollten Touristen Leute bei ihren Vornamen ansprechen. Dies gilt als äußerst unhöflich.
Barbados
Das Tragen von camouflageartigen Kleidungsstücken gilt in diesem Land als inoffizielles Vergehen.
Vereinigte Arabische Emirate
Das öffentliche Konsumieren von Alkohol ist eine Straftat, ebenso das Küssen.
Jamaika
Entgegen der vorherrschenden Meinung ist das Konsumieren von Marihuana unter Strafe gesetzt.
Originally posted 2015-06-24 11:31:19.
Fanny Dø liked this on Facebook.
Maxine Suter liked this on Facebook.
Yanah Sleaze liked this on Facebook.
Rebecca Baden liked this on Facebook.
Marius Rhode liked this on Facebook.
Mary Lou liked this on Facebook.
Alexandra Alexandra Se Se liked this on Facebook.
Bastian Wescher liked this on Facebook.
Susanna Baum liked this on Facebook.
Hugo Schallenbergh liked this on Facebook.
Pawel Strzyzewski liked this on Facebook.
Jenny Hendricks liked this on Facebook.
Diana Köhler liked this on Facebook.
Susanne Fischer liked this on Facebook.
Testie Serie liked this on Facebook.
Manni Zwick liked this on Facebook.
Meik Voß liked this on Facebook.
Gabi Damm liked this on Facebook.
Amelie Olsen liked this on Facebook.
Maum Vdb liked this on Facebook.
Marie N. Käfer liked this on Facebook.
Lana Quijote liked this on Facebook.
Dominik Mo liked this on Facebook.
Mira Wagner liked this on Facebook.
Fanny sagt: Exzellent!
Sabine Dörffel liked this on Facebook.
Julia Capulet liked this on Facebook.
Marie Sophie C. Katz liked this on Facebook.
Constanze Meyer liked this on Facebook.
I’m still standing…lol Love it. . God bless Austin Powers
Christoph Miller liked this on Facebook.
Polly Pket liked this on Facebook.
Britta Daigneault liked this on Facebook.
Lucia Fabiene liked this on Facebook.
Nada Filou liked this on Facebook.