Jeder muss früher oder später mal aufs Klo, daran führt kein Weg vorbei. Der Satz: „Vor Gericht sind alle Menschen gleich.“ mag nur bedingt stimmen — auf dem stillen Örtchen ist dies jedoch eindeutig der Fall.
Nachdem wir euch bereits näher brachten, euren eigenen Urin zu untersuchen, widmen wir uns nun den etwas festeren Sachen — wir hoffen zumindest für euch, dass sie es sind. Die eigenen Ausscheidungen optisch begutachten, hört sich auf den ersten Blick sehr eklig an, ist es übrigens auch auf dem zweiten noch (auch wir haben ein Ekelgefühl!). Aber es geht schließlich um die Gesundheit und da muss man eben Abstriche mache.
Überleben mit SLEAZE: Was deine Ausscheidungen über dich und deinen Körper verraten
Zunächst ist es elementar zu wissen, dass es wie immer nicht auf die Quantität, sondern auf die Qualität ankommt. Dabei dreht sich alles um die vier großen S: Shape, Size, Smell und Shade.
Hier ein paar harte Fakten rund um den menschlichen Verdauungstrakt: #funfact
Die Farbe ist natürlich ein großer Indikator für eine gesunde Lebensweise und damit einen gesunden Körper. Dabei gilt, je heller der Kot, desto höher die Wahrscheinlichkeit für bereits bestehende Krankheiten. Ganz dunkel ist jedoch auch nicht gut.
Wie im Leben, so ist auch auf dem Klo das Aussehen von Bedeutung. Auch das äußerliche Erscheinungsbild eurer Ausscheidungen geben Hinweise über die Gesundheit des Körpers. Folgende Grafik visualisiert dies ganz gut.
Quelle: Julie Tabouli für Daily Infographic
Originally posted 2016-03-01 13:00:00.
Anastasia Schadt liked this on Facebook.
Milla Morphosa liked this on Facebook.
Alexander Tornow liked this on Facebook.
Rebecca Baden liked this on Facebook.
Jochen Wigand liked this on Facebook.
Anina Arndt liked this on Facebook.
Joyce Juice liked this on Facebook.
Mary Lou liked this on Facebook.
Ingrid Rath liked this on Facebook.