Am Donnerstag, den 10.09.2015 wurde vom Präsidenten der Pokémon Company, Tsunekazu Ishihara, der neuste Teil der Pokémonserie bekannt gegeben. Pokémon Go, eine kostenlose App für iOS und Android, mit deren Hilfe an realen Schauplätzen Pokémon auftauchen, die gefangen und trainiert werden können. Das Ziel ist es, diese mit den Pokémon anderer Spielern zu messen.
Funktionieren wird das nach dem Spielprinzip von Niantic Labs Augmented-Reality-Spiel „Ingress“. Dieses Start-up gehörte bis vor kurzem noch zu Google. Inzwischen arbeiten sie unabhängig mit Nintendo und der Pokémon Company am neuen Titel, der schon seit Jahren bei der Company in Entwicklung ist.
Die Pokémon sind inzwischen 19 Jahre alt und mit ihrem Merchandising, den über 200 Millionen verkauften Videospielen, 17 Kinofilmen, einer unermüdlichen Serie, sowie ihren alljährlichen Paraden, aus der japanischen Kultur nicht mehr wegzudenken. Da dachte sich der Videospielriese Nintendo, dass es Zeit wäre für einen neuen Meilenstein. Google hatte bereits zum April Fools Day am 01. April 2014 ihre Weltkarte mit Pokémon überschwemmt. Jetzt wird das Spiel real und man muss nach draußen an die frische Luft, um es zu spielen.
Gewidmet wurde der Trailer dem kürzlich verstorbenen Nintendo Präsidenten Satoru Iwata, der maßgeblich an der Entwicklung beteiligt war.
Pokémon fangen mit der Smartwatch
Als nicht nötiges, aber spaßiges Peripheriegerät wurde Pokémon Go Plus angekündigt. Eine Smartwatch, die per Bluetooth mit dem Smartphone verbunden, über Pokémon in der Umgebung informiert (durch Vibration oder Aufleuchten) und den Träger das Werfen von Pokébällen simulieren lässt, mit denen man die begehrten Monster einfängt.
Wenn das genauso gut läuft wie alle bisherigen Pokémonkonzepte, werden wir uns wohl ab 2016 daran gewöhnen müssen, dass Freunde und/oder deren Kinder im Gespräch aufspringen und in den Park gegenüber müssen oder uns Leute auf der Straße begegnen, die mit konzentriertem Blick und phantasievollen Namen auf den Lippen ihr Umfeld absuchen.
GastSLEAZEL:
Originally posted 2015-09-23 11:41:54.
Tamara Schiemann liked this on Facebook.
Dana Thiele liked this on Facebook.
Kevin Schulz liked this on Facebook.
Daniela Merkens liked this on Facebook.
Lukas Kargl liked this on Facebook.
Lulu Wiebers liked this on Facebook.
Nathalie Voeckler liked this on Facebook.
Mary Lou liked this on Facebook.
Nicole Andreß liked this on Facebook.
Fabian Baaß liked this on Facebook.
Benedict Mittelbach liked this on Facebook.
Mia Fau liked this on Facebook.
Pokemon ist Gender-Kryptonit
Franzi Platz liked this on Facebook.
Yanah Hölig liked this on Facebook.
Patricia Dingens liked this on Facebook.
Ich seh mich schon, ey.
Nils Höpner liked this on Facebook.
Josie Gall liked this on Facebook.
Lucrezia Mikroteit liked this on Facebook.
Marie N. Käfer liked this on Facebook.
Janosch Fräger liked this on Facebook.
Jan-Niklas Merkens liked this on Facebook.
Maja Schwerin liked this on Facebook.
Chris Scharbatsky liked this on Facebook.
Caroline Kalo liked this on Facebook.
Payton M. Black liked this on Facebook.
Michaela Schurig liked this on Facebook.
Stefan Now’n Then liked this on Facebook.
Maria Mentalmen liked this on Facebook.
Luna Lunita Lunera liked this on Facebook.
Fanny Feldmann liked this on Facebook.
David Redelberger liked this on Facebook.
Baldur Hartung liked this on Facebook.
Annette Bendt liked this on Facebook.