Der SLEAZE Plattenteller im August: Musik, Musik! Neue Musik! Und weil es jede Woche viel zu viel davon gibt und kein Schwein seine Zeit mit dem Lesen von ewig langem, poptheoretischen Pseudo-Gewäsch verschwenden möchte, machen wir es kurz, prägnant und knallhart!
Tattarattaaaaaa: Der SLEAZE Plattenteller im August!
Heute mit The Maccabees, Mac DeMarco, Gloria, Frank Turner und Tiny Fingers.
The Maccabees – Marks To Prove It
Label: Caroline (Universal Music)
VÖ: 31.07.2015
Genre:Indie, Rock
Klingt wie: Etwas Großes
Auf der Insel sind sie schon lange eine große Nummer. Mit ihrem vierten Album Marks To Prove It wollen die fünf Londoner der Maccabees nun auch in unseren Gefilden endlich den verdienten Indie-Thron erklimmen. Schon beim Vorgänger-Album dachte man, dass die Maccabees endlich angekommen seien und ihren eigenen Sound gefunden hätten. Rückblickend muss man nun sagen, dass Given To The Wild, so der Name des Vorgängers, nicht das Ende der Fahnenstange war. Der neue Langspieler markiert definitiv eine Entwicklung und ist erneut ein Schritt nach vorne. Marks To Prove It ist in einem perfekten Gleichgewicht. Sämtliche Titel wirken harmonisch und bis ins Kleinste durchdacht. Dabei kommt die musikalische Vielfalt jedoch keineswegs abhanden: Flirrende Gitarren, tobender Schlagzeug-Sound und große Refrains schwingen sich zu enthusiastischen Höhepunkten.
(Stefan)
8/10
Mac DeMarco – Another One
Label: Captured Tracks
VÖ: 08.08.2015
Genre: Weirdo-Indie-Pop
Klingt wie: Sir Paul McCartney singt Bob Dylan
Nach dem Überraschungserfolg seines dritten Albums „Salad Days“ schiebt der kanadische Querkopf einfach/noch/eben mal Another One hinterher. Was unmittelbar ins Auge beziehungsweise ins Ohr sticht sind diese herrlich herumeiernden Gitarren, die ebenso verschroben daherkommen, wie das äußere Erscheinungsbild der gesamten Mac DeMarco-Kapelle. Das musikalische Pendant zur Latzhose quasi. Geboten wird gewohnt leichte Kost, die das Mad-Magazin auf zwei Beinen in ernsthafterem Ton vorträgt, als noch bei seinen Vorgängerwerken, denen aber nichts von dem jugendlichen Leichtsinn, exzessivem Pitch Control Gebrauch und Viceroy Zigarettenqualm abhanden gekommen ist. Gut so, denn das macht den Slacker aus Leidenschaft ja aus.
(Fred)
8/10
Gloria – „Geister“
Label: Grönland Records
VÖ: 07.08.2015
Genre: Deutsch-Indiepop
Klingt wie: Das erste Album
Ach man! Ja, ich weiß! Ich mag Gloria halt. Lasst mich. Ja, zugegeben, so wahnsinnig variabel sind die Songs und Klaas Heufer-Umlaufs Stimme nicht. Und ja, musikalisch hervorstechen ist anders. Aber dennoch: Gloria treffen auch mit Album zwei bei mir einen Nerv und liefern meinen Soundtrack für lange, beschwingt-melancholisches aus dem Fenster Starren auf langen Busfahrten. Kitschig, I know. Sorry. Aber ich finds leider ein bisschen geil.
(Kirsten)
7/10
Frank Turner – Positive Songs for Negative People
Label: Vertigo Berlin
VÖ: 07.08.2015
Genre: Folk-Rock-Punk-Singer-Songwriter (lasst mich doch in Ruhe)
Klingt wie: Bruce Springsteen NICHT!
Schöner Albumtitel. Perfekt für mich. Frank Turner bezeichnet dieses Album als die Zusammenfassung der letzten zehn Jahre. Und die waren anscheinend nicht sehr leicht. „So schwer das Leben auch sein kann, du musst kämpfen anstatt dich heulend auf den Boden zu legen“, sagt Herr Turner über die Platte. Anscheinend wird der gute Mann zur Zeit von der Presse als der neue Bruce Springsteen hochstilisiert. Ich finde davon nicht viel, ehrlich gesagt, gar nichts in diesem Album. Es ist mir zu krachig geworden und die leisen Frank-Turner-Melodien fehlen. Der fancy Albumtitel verspricht mehr als das Album halten kann.
(Yanah)
6/10
Tiny Fingers – The Fall
Label: Anova Music
VÖ: 24.07.2015
Genre: Psychedelic Rock, Post Rock
Klingt wie: Ein Filmsoundtrack eines gruseligen Films
In sieben Jahren Psychedelic Rock und vier Studioalben haben sich Tiny Fingers immer als etwas anders, etwas eigensinniger erwiesen. Das vierte Werk der mittlerweile fünfköpfigen israelischen Band macht da keine Ausnahme. Gleich der erste Track zieht einen in seinen düsteren und überaus sphärischen Bann. Am liebsten würde man nicht hinhören, weil das Gehörte einen aufwühlt, beschäftigt und dermaßen für sich beansprucht. Doch hat man keine Wahl. Zu intensiv ist der Beat, zu eingängig die Melodien. Wer Psychedelic Rock seine Musik nennt, wird dieses Album nicht so schnell von seinem Plattenspieler entfernen können.
(Mariella)
8/10
Karoline Willmann
Jule Esceha
Nick Wermuth liked this on Facebook.
Hugo Schallenbergh liked this on Facebook.
Fdichis Valass liked this on Facebook.
Isabell Oliwia Du liked this on Facebook.
Ian Horn liked this on Facebook.
Mary Lou liked this on Facebook.
War Absicht?
dinitiv black cap
Fuäääätt
SLEAZE liked this on Facebook.
Laudia liked this on Facebook.
Der SLEAZE Plattenteller im August Nr. 40 – Musikreviews: http://t.co/4LwKTHzWHk
Denise Noé liked this on Facebook.
Jessica Passeretti liked this on Facebook.
Tiny Fingers liked this on Facebook.
Thea Seidler liked this on Facebook.
Susanne Fischer liked this on Facebook.
Anna Motz liked this on Facebook.
Frank Turner ist ein gehypter Lauch.
Emre Serter liked this on Facebook.
Julia Rieger liked this on Facebook.
Sonja Wab liked this on Facebook.
Liza McKey liked this on Facebook.
Heide Witzka liked this on Facebook.
Anne Klatsche liked this on Facebook.
Helene Daubenspeck liked this on Facebook.
ach VINCENT
Sandra Windges liked this on Facebook.
Prinzessin Nele liked this on Facebook.
Florian Vögt liked this on Facebook.
Katriin Ha liked this on Facebook.
Susann Dorenberg liked this on Facebook.
Trixi Grossmann liked this on Facebook.
Sabine Ahoi liked this on Facebook.
Madlen Albrecht liked this on Facebook.
Laura Brückner liked this on Facebook.
Marc El liked this on Facebook.
Mica Bernhárd liked this on Facebook.
Fine Bambi Fllt liked this on Facebook.
Maria Mentalmen liked this on Facebook.
Hei Di Heida liked this on Facebook.
[…] Der SLEAZE Plattenteller im August Teil […]