Der Stoff
Gin – im 17. Jahrhundert als Genever (vom namensgebenden Wacholder, lat. juniperus, abgeleitet) aus den Niederlanden in seine heutige Stammheimat Großbritannien gelangt, einst von der British Navy als Treibstoff für raubeinige Seemänner ausgegeben, aber auch von hart schuftende Landratten als billiger Seligmacher getrunken, erfreut sich heute wie eh und je großer Beliebtheit, auch wenn es keine Kontinente mehr zu erobern oder Augenlicht zu verlieren gilt.
SLEAZE hat für euch drei Sorten und fünf Cocktails ausprobiert.
Die Kandidaten
Drei dieser geschichtsträchtigen Rachenputzer standen diese Woche unseren fünf Testern zur Verfügung: Hendrick’s (44% Vol, 0,7l), welcher im Handel mit etwa 30€ zu Buche schlägt, Tanqueray No. Ten (47,3% Vol, 0,7l) für 25€ und Broker’s (47% Vol, 0,7l) für etwa 20€.
Damit befinden sich alle drei – sowohl was ihren Alkoholgehalt als auch ihren Preis anbelangt – ein ganzes Stück jenseits des gemeinen Billigfusels, sind aber trotzdem auch für den etwas schmaleren Studentengeldbeutel keine allzu große Belastung.
Purverkostung
Zunächst wurden die Kandidaten pur auf ihre Qualitäten getestet, um einen möglichst unverfälschten Eindruck zu erhalten.
In einer schweren, fast schwarzen Flasche macht der Hendrick’s seiner Ansage „Not for Everyone“ zunächst alle Ehre. Wachholdergeschwängerte, phenolische Noten (eine zartbesaitete Seele in unserer Runde sprach von Lösungsmittel und schaute dabei wie der Koboldmaki auf der Hendrick’s-Website) steigen in die Nase und setzen sich auch am Gaumen fort. Der kräftigste Gin im Test – dass das kein Nachteil sein muss, wird sich an späterer Stelle zeigen.
Der Tanqueray kommt dagegen schon fast verhalten daher: Beim Anblick der hohen Art Déco-Flasche könnte man fast denken, man habe einen Absinthe vor sich. Würzig, mit einer kräuterhaften Frische wusste er auf Anhieb zu überzeugen, wobei ihm dank der dezenten Zitrusnoten trotz der gut 3% Vol. mehr die Schwere des Hendrick’s fehlte.
Obgleich er einen ähnlich hohen Alkoholgehalt aufzuweisen hat, war der Broker’s, der in einer Pulle mit Hut daherkommt, der leichteste der drei, wobei unseren Probanden hauptsächlich das noch viel vordergründigere Zitrusaroma und der leichte Abgang ohne Nachbrennen positiv auffielen.
Cocktails
Doch wenden wir uns dem Haupteinsatzgebiet unserer hochprozentigen Freunde zu – denn machen wir uns nichts vor, Gin wird heutzutage nur in den wenigsten Fällen pur genossen, sondern ist hauptsächlich als wichtigste Zutat diverser Cocktails und Longdrinks beliebt.
1. Plymouth Gin Tonic
Der erste von uns getestete Cocktail ist eine Mischung aus Gin (Tanqueray No Ten), Tonic Water (in diesem Falle Thomas Henry), Erdbeeren und schwarzem Pfeffer, liebevoll im Shaker eisgekühlt. Hört sich aber leider besser an als er ist – abgestandenes (!) Spülwasser war die am häufigsten genannte Assoziation, was auch der im Purtest überzeugende Tanqueray nicht herausreißen konnte. Nachdem die Zutaten eine etwas schnellere Runde im Mixer gedreht hatten, fiel das Urteil deutlich gnädiger aus (lassen wir mal Yanahs Instant-Karies-Version mit Zuckersirup außen vor).
10/50, als Frozen 22/50
2. Gimlet
Dieser Cocktail, welcher nichts als Gin und Limejuice Cordial (in unserem Falle Limettensaft und ein Wenig des schon erwähnte selbstgekochten Zuckersirups) enthält, diente aufgrund seines hohen Vitamin C-Gehaltes schon auf Schiffen der Navy als Skorbutmedizin (warum wir statt dessen auf die glorreiche Idee kamen lieber Sauerkrautsaft zu trinken, lasse ich einmal dahingestellt).
Im Gimlet kann der Hendrick’s seine ganze Stärke ausspielen: Er hat nicht nur genug Kraft, gegen die Säure und Süße des Limejuice anzukommen, sondern kontrastiert diese wunderbar mit seiner herben und im Purtest fast etwas dominanten Wachholdernote.
Auch dieser Drink wurde von uns im Anschluss, etwas unorthodox, als Frozen-Variante ausprobiert, und avancierte sofort zum Publikumsliebling.
32/50, als Frozen 38/50
3. Ber/llini, „Friedrichsheini“
Leider war es an diesem Abend das Schicksal des Tanqueray, Teil der langweiligen Cocktails zu sein. Der Berlini (Sekt mit Gin und Orangenscheibe), in der Variante mit Erdbeere und Limettenscheibe liebevoll „Friedrichsheini“ getauft, schmeckte ungefähr so, wie sich eingeschlafene Füße anfühlen.
7/50
4. Gin Tonic
Das neben dem Gimlet zweite klassische Mischgetränk des Abends. Gin, Tonic Water (hier nun Fentiman’s), Eis und Gurke bilden die wohl leckerste Malariaprophylaxe der Welt, welche wir bei den herrschenden Temperaturen und den Myriaden von Mücken auch gut gebrauchen konnten. Hier punktete der Hendrick’s schon wieder, da die Bitterkeit des Tonic in dessen herber Trockenheit zwar keinen Gegen-, dafür aber einen hervorragenden Mitspieler gefunden hat. Der Broker’s hingegen machte in dieser Kombination leider keine so gute Figur, die Sleazels empfanden seinen Geschmack als zu konträr.
Mit Hendrick’s 31/50, mit Broker’s 17/50
5. White Lady
Die Überraschung des Tests kam in Form der White Lady, einer Kombination aus Gin (wir kamen dann irgendwie nicht mehr so richtig vom Hendrick’s los…) und Triple Sec (Le Favori). Der bei weitem stärkste Drink des Abends (Triple Sec hat ebenfalls geschmeidige 40% Vol.) ist unerwartet mild und fruchtig, und wusste sogar die Zuckersirup-Fraktion zu überzeugen, ohne wirklich süß zu sein.
29/50
Weil heute Tag des Gins ist und wir so langsam keinen mehr trinken können, verlosen wir 2 Flaschen des Hendrick’s Gins.
Dazu müsst ihr uns nur verraten, welche Zutat einen normalen Martini zum „Dirty Martini“ werden lässt. Schickt die richtige Antwort bis zum 21.06. an geschenke@sleazemag.com und gewinnt mit etwas Glück die Hauptzutat eurer nächsten Cocktailparty.
Gin einfach in mich rein tun Bitte.
Martin Mountainman liked this on Facebook.
Jan Windmeier liked this on Facebook.
Julia Wright liked this on Facebook.
Tom Götz liked this on Facebook.
Mary Lou liked this on Facebook.
Mathis Schmieder liked this on Facebook.
Jonas Hahn liked this on Facebook.
Susanne Ashauer liked this on Facebook.
Fred Herr liked this on Facebook.
Hermine Montag liked this on Facebook.
Patricia Dingens liked this on Facebook.
Alex Sejovic liked this on Facebook.
Yanah Sleaze liked this on Facebook.
In mich auch bitte
Sandra Ichempfehlemich liked this on Facebook.
Katharina Schaefer liked this on Facebook.
Oliver J. Gremmer liked this on Facebook.
Michael Bukenberger liked this on Facebook.
Jenny Hendricks liked this on Facebook.
Michael Sauren liked this on Facebook.
Gin ist immer eine gute wahl ♥
Charly Weissbrod liked this on Facebook.
Ingo Seefeldt liked this on Facebook.
Johnny Von Walker liked this on Facebook.
Victor Vokalmatador Moreno liked this on Facebook.
Dinka Malinka liked this on Facebook.
Eule Aufmbaum
Hi Navid Alam !
Robert Wirth liked this on Facebook.
Christian Matejko liked this on Facebook.
Fris Bee liked this on Facebook.
Bernd Engelhardt liked this on Facebook.
André Schulz liked this on Facebook.
Larissa Clark liked this on Facebook.
Swea R. Hobbie liked this on Facebook.
Leonhardt Wille liked this on Facebook.
Sue Zen liked this on Facebook.
Manuel Kaiser liked this on Facebook.
Philipp Blankenfeld liked this on Facebook.
Anna Engstler liked this on Facebook.
Lea van Gerards liked this on Facebook.
Alexandra Barchunova liked this on Facebook.
Sinah Seastar liked this on Facebook.
Anne Klatsche liked this on Facebook.
Julian Löhr liked this on Facebook.
Sigrid Rudolf liked this on Facebook.
Lo Voelsen liked this on Facebook.
Nick Enselmann liked this on Facebook.
Anja Hauser liked this on Facebook.
Usbekische Wollbiene liked this on Facebook.
Latrodectus Mactans liked this on Facebook.
Arvid von Geestwindskoje liked this on Facebook.
Stefan Graf liked this on Facebook.
Jaay, da mach ich mit. Kann mir den Gin auch gern in Berlin abholen im Juli 🙂
Jutta Franzen liked this on Facebook.
Billie Jean liked this on Facebook.
Björn Holzhauer liked this on Facebook.
Janina María Fiedler liked this on Facebook.
Ocin Lihin liked this on Facebook.
Julian Spícy liked this on Facebook.
Leona Zakusek liked this on Facebook.
Lana Quijote liked this on Facebook.
Angela Brain liked this on Facebook.